In unserer heutigen, hochtechnisierten Welt stellt sich zunehmend die Frage nach der Wohngesundheit. Wie sieht es beispielsweise aus mit der Schlafhygiene? Es sind immer mehr Funkanwendungen in unseren Lebensräumen zu finden, Möbel, Farben, Lacke, Teppiche, Spielzeuge und alle weiteren Wohnutensilien sind heute synthetischer Natur und geben jede Menge Flüchtige Stoffe in die Raumluft ab. In älteren Häusern haben wir es mit Bioziden aus dem Holzschutz, Formaldehyden aus den Spanplatten PAK’s aus den alten Klebern und Permethrin aus den Teppichen zu tun. Hinzu kommt die immer dichter werdende Gebäudehülle und immer stärker gedämmte Außenwände. Natürlicher Luftwechsel ausgeschlossen. Höhere Schadstoffkonzentrationen und natürlich die Gefahr von Schimmelpilzen sind die Folge.
Für alle diese Parameter haben wir Menschen keinen Sinn mitbekommen. Um diese möglichen Belastungen aufzuzeigen brauchen wir den Baubiologen und Baubiologischen Messtechniker. Er ist in der Lage sämtliche technischen Belastungen am Schlafplatz und am Arbeitsplatz seriös aufzuzeigen und Reduzierungen anzubieten. besserer Schlaf zu Hause und höhere Konzentration am Arbeitsplatz sind häufig die Folge. Kopfschmerzen, Stress und vor allem Müdigkeit gehören der Vergangenheit an. Ihr Organismus bekommt die Chance wieder das zu machen, was er nachts machen soll. Nämlich sich erholen und gesunden. Diese so wichtigen Eigenschaften sind oftmals gestört und nur noch eingeschränkt möglich.
Desweiteren findet er Schimmelpilzbelastungen und gibt nach sorgfältiger Probenahme und Laboranalytik die entsprechenden Sanierungsmaßnahmen. Haben Sie morgens regelmäßig eine dichte Nase, juckende oder gerötete Augen, müssen Sie sich häufig räuspern oder regelmäßig husten? Haben Sie das Gefühl in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung einen undefinierbaren Geruch wahrzunehmen? Leiden Sie unter Symptomen die immer nur in Ihren vier Wänden auftauchen? Dann sollten Sie einen gut ausgebildeten Baubiologen kontaktieren. Durch seine professionelle Analytik werden Belastungsszenarien sichtbar, die sonst im Verborgenen bleiben.
Hier erfahren Sie mehr Wissenswertes und Interessantes zum Thema Baubiologie.